Konvertieren, bearbeiten und komprimieren Sie Videos/Audios in über 1.000 Formaten in hoher Qualität.
Untertitel vs. Untertitel: Die Unterschiede
Untertitel vs. Untertitel: Was ist besser? Wer sich nicht viel mit Videobearbeitung beschäftigt, kennt den Unterschied zwischen Untertiteln und Captions vielleicht nicht und stellt sich die gleiche Frage. Obwohl sie ähnlich erscheinen, dienen sie unterschiedlichen Zwecken und haben jeweils einzigartige Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten. Genau darum geht es in diesem Beitrag! Entdecken Sie also ohne weitere Umschweife den Vergleich zwischen Untertiteln und Untertiteln.
Führerliste
Die Definition von Untertiteln Hauptunterschied zwischen Untertiteln und Untertiteln Wann sollten Sie Untertitel oder Untertitel verwenden? Bonus-Tipp: So fügen Sie beim Ansehen eines Films mehrere Untertitel hinzuDie Definition von Untertiteln
Bevor Sie sich mit den Unterschieden zwischen Untertiteln und Closed Captions in diesem Beitrag befassen, können Sie sich zunächst einen kurzen Überblick über die Definitionen verschaffen. Dadurch erhalten Sie auch Hinweise auf die Unterschiede und können sie leichter voneinander unterscheiden sowie ihre Verwendung und ihren Zweck besser verstehen. Was ist also der Unterschied zwischen Untertiteln und Closed Captions? Entdecken Sie unten die Definitionen.
Untertitel (CC) sind eine textuelle Darstellung des Audios eines Videos, die sowohl gesprochene Dialoge als auch Geräusche wie Soundeffekte, Musikeinspielungen und Sprecheridentifikation umfasst. Sie sollen Inhalte auch für gehörlose oder schwerhörige Personen zugänglich machen. Neben den Dialogen können Untertitel beispielsweise „[Gelächter]“ oder „[dramatische Musik]“ enthalten. So kann der Zuschauer das Geschehen in der Szene vollständig erfassen. Diese Untertitel sind in der Regel in derselben Sprache wie der Audioinhalt des Videos verfasst und zeitlich genau auf die gesprochenen Dialoge und Geräusche abgestimmt.
Untertitel hingegen dienen ausschließlich dazu, die gesprochenen Dialoge eines Videos zu vermitteln, meist in Textform am unteren oder oberen Bildschirmrand. Sie werden für fremdsprachige Videos verwendet. Sie helfen den Zuschauern, den Inhalt des Videos zu verstehen, indem sie die gesprochenen Dialoge in ihre Sprache übersetzen. Im Gegensatz zu Closed Captions konzentrieren sich Untertitel ausschließlich auf die Transkription oder Übersetzung der gesprochenen Wörter im Video und helfen so, Sprachbarrieren zu überwinden, ohne den Originalton zu verändern.
Hauptunterschied zwischen Untertiteln und Untertiteln
Nachdem Sie sich nun mit der kurzen Definition von Untertiteln und Untertiteln vertraut gemacht haben, ist es an der Zeit, sich mit den Unterschieden zwischen Untertiteln und Untertiteln auseinanderzusetzen. Wie Ihnen vielleicht bereits beim Lesen der Definitionen aufgefallen ist, haben Untertitel und Untertitel unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten. Untertitel richten sich an gehörlose oder schwerhörige Menschen. Untertitel hingegen dienen in erster Linie dazu, gesprochene Inhalte in einem Video zu transkribieren und zu übersetzen. Welche weiteren wichtigen Unterschiede gibt es darüber hinaus? Hier sind einige davon.
Untertitel:
• Berücksichtigen Sie Hintergrundgeräusche aus dem Video. Dazu gehören alles, was Sie hören: gesprochene Wörter oder Dialoge, Hintergrundgeräusche, Musikeinspielungen und sogar die Namen der Sprecher. So kann das Publikum/der Zuschauer dem Video vollständig folgen, ohne Geräusche hören zu müssen.
• Untertitel gibt es in zwei Formen: geschlossen und offen. Geschlossene Untertitel können vom Publikum per Mausklick oder Schalter deaktiviert werden. Offene Untertitel sind hingegen bereits in das Video eingebettet und können nicht deaktiviert werden.
• Untertitel werden nicht nur mit dem Dialog des Sprechers synchronisiert, sondern auch mit den im Video vorhandenen Geräuschen, wie z. B. [Jubel], [Musik läuft] oder [Türenschlagen].
• Wird häufig für Fernsehübertragungen, Bildungsinhalte, Online-Videos und mehr verwendet.
Untertitel:
• Untertitel setzen normalerweise voraus, dass die Zuschauer den Ton hören können, und werden typischerweise verwendet, wenn das Publikum die Sprache des Videos nicht als Muttersprache spricht.
• Wird in Filmen verwendet, wenn die Menschen in einem Land eine andere Sprache sprechen als die, die im Film verwendet wird, beispielsweise wenn in den USA englische Untertitel für einen französischen Film angezeigt werden
• Es ist normalerweise immer eingeschaltet (geöffnet), synchronisiert nur mit dem gesprochenen Dialog und ist für diejenigen eingebettet, die eine übersetzte Version des Videos in Textform benötigen.
Wann sollten Sie Untertitel oder Untertitel verwenden?
Das war’s! Dies war die umfassende Untersuchung der Unterschiede zwischen Untertiteln und Untertiteln. Nachdem Sie nun die Unterschiede kennen, stellt sich die Frage, wann der beste Zeitpunkt für die Verwendung von Untertiteln für Ihr Video ist.
Untertitel eignen sich am besten, wenn Ihr Publikum den Ton nicht hören kann oder wenn Sie befürchten, dass manche Zuschauer lieber ohne Ton zuschauen möchten. Untertitel enthalten gesprochene Wörter und wichtige Geräusche wie [Musik], [Gelächter] oder [Tür knarrt], damit dem Zuschauer nichts entgeht.
Verwenden Sie Untertitel hingegen, wenn Ihr Publikum zwar den Ton hört, aber die Sprache nicht versteht. Untertitel eignen sich ideal für die Übersetzung von Dialogen in fremdsprachigen Videos. Sie zeigen nur das Gesprochene, keine zusätzlichen Geräusche, und helfen den Zuschauern, das Video zu verstehen, auch wenn die gesprochene Sprache unbekannt ist. So können Sie beispielsweise ganz einfach Untertitel auf Netflix ein-/ausschalten.
Was verwenden Sie also für Ihr Video: Untertitel oder erweiterte Untertitel? Wenn Sie sich nicht entscheiden können, identifizieren Sie zunächst Ihre Zielgruppe und definieren Sie klar das Ziel Ihres Videos. Benötigen die Zuschauer eine Übersetzung? Verwenden Sie Untertitel. Benötigen sie Hilfe beim Verfolgen des gesamten Audioerlebnisses? Verwenden Sie erweiterte Untertitel. Wenn Sie Ihr Video in sozialen Medien hochladen, kann beides sogar noch besser sein!
Bonus-Tipp: So fügen Sie beim Ansehen eines Films mehrere Untertitel hinzu
Da haben Sie es! Das ist der umfassende Konflikt zwischen Untertiteln und Untertiteln. Wenn Sie sich für Untertitel entschieden und diese für Ihr Video erstellt haben, können Sie die professionelle 4Easysoft Total Video Converter um es in Ihr Video einzubetten. Dieses Tool unterstützt Videobearbeitungsfunktionen, einschließlich der Möglichkeit, Untertitel direkt in ein Video einzufügen. Es unterstützt verschiedene Untertitelformate, darunter SRT, SSA, ASS und SUB, und ermöglicht Ihnen, die Darstellung der Untertitel im Video anzupassen. Es bietet Optionen zum Ändern von Schriftart, Größe, Farbe, Ausrichtung und mehr. Darüber hinaus ist es übersichtlich und einfach zu bedienen, sodass Sie Untertitel effizient in Ihr Video einbetten können und Untertitel bearbeiten leicht.

Passen Sie das Aussehen der Untertitel an, indem Sie Schriftart, Farbe, Größe und andere Einstellungen anpassen.
Ermöglicht Ihnen, die Position der Untertitel zu ändern: unten, in der Mitte oder oben.
Ermöglicht Ihnen, die Deckkraft der Untertitel anzupassen und sie zu verzögern, um sie mit dem Video zu synchronisieren.
Suchen Sie auf der OpenSubtitles-Seite nach verfügbaren Untertiteln und betten Sie sie in das Video ein.
100% Sicher
100% Sicher
Schritt 1Installieren und starten Sie die 4Easysoft Total Video Converter auf Ihrem Computer. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Dateien hinzufügen“, wählen Sie das Video aus, dem Sie Untertitel hinzufügen möchten, und klicken Sie auf „Öffnen“, um es zu importieren.

Schritt 2Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ mit dem „Starwand“-Symbol, wählen Sie die Registerkarte „Untertitel“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, um die Untertitel zu importieren, die Sie einbetten möchten.

Schritt 3Anschließend können Sie Position, Schriftart, Umriss, Farbe, Deckkraft und andere Einstellungen des Untertitels nach Ihren Wünschen anpassen. Sie können auch die Verzögerung ändern, um den Untertitel an das Video anzupassen.
Schritt 4Sobald Sie fertig sind, können Sie auf die Schaltfläche „OK“ klicken und das Video direkt mit Untertiteln abspielen. Sie können auch auf „Alle konvertieren“ klicken, um alle Dateien zu exportieren.
Abschluss
Nach dem umfassenden Vergleich von Untertiteln und Untertiteln in diesem Beitrag kennen Sie nun die wichtigsten Unterschiede und wissen besser, welche Option zu Ihren Vorlieben und Ihrem Video passt. Wenn Ihre Zuschauer eine Übersetzung benötigen, entscheiden Sie sich für Untertitel. Benötigen sie Hilfe beim Verfolgen des gesamten Audioerlebnisses, verwenden Sie Untertitel. Sie können auch beides in Betracht ziehen, wenn Sie Videos in sozialen Medien hochladen. Mit dem 4Easysoft Total Video Converter können Sie ganz einfach verschiedene Untertitel in ein Video einbetten. Probieren Sie es noch heute aus!
100% Sicher
100% Sicher