Stellen Sie alle Daten von Ihren iOS-Geräten, iTunes- und iCloud-Backups wieder her.
So beheben Sie das Problem „iPhone kann Serveridentität nicht verifizieren“ ganz einfach
Wenn auf Ihrem iPhone plötzlich die Warnung „Serveridentität konnte nicht verifiziert werden“ angezeigt wird, unterbricht dies Ihre aktuelle Arbeit und kann Bedenken hinsichtlich der Sicherheit Ihres Geräts aufwerfen. Lesen Sie diesen Artikel unbedingt weiter, denn hier erfahren Sie die Ursachen und erhalten praktische Lösungen, um das Problem ohne Datenverlust in einfachen Schritten zu beheben.
Führerliste
Warum kann das iPhone die Serveridentität nicht verifizieren? Verwenden Sie ein professionelles Tool, um das Problem „Serveridentität kann nicht verifiziert werden“ zu beheben. Überprüfen Sie die Datums- und Zeiteinstellungen, um die Gültigkeit zu gewährleisten. Safari-Daten löschen, um Zertifikate erneut zu überprüfen Netzwerkkonfiguration zurücksetzen, um Interferenzdaten zu löschen Fügen Sie das E-Mail-Konto erneut hinzu, um SSL zu aktualisieren. iOS-System aktualisieren, um Serververifizierungsfehler zu beheben iPhone zum Neustart zwingen, um den temporären Speicher zu löschen SSL deaktivieren, um die Verifizierung zu umgehen und Zertifikate hinzuzufügenWarum kann das iPhone die Serveridentität nicht verifizieren?
Serverzertifikatsprobleme: Das Zertifikat kann abgelaufen, ungültig, widerrufen, vom Gerät nicht als vertrauenswürdig eingestuft oder selbstsigniert sein.
Gerätekonfigurationsfehler: Eine falsche Systemzeit oder veraltete iOS-Versionen können die Zertifikatsvalidierungsmechanismen beeinträchtigen.
Netzwerksicherheitsinterventionen: Proxy-Server oder VPNs können SSL-Prozesse stören, während instabile Netzwerkverbindungen ebenfalls zu Validierungsfehlern führen können.
Risiken von Man-in-the-Middle-Angriffen: Es könnten böswillige Dritte versuchen, die Kommunikation zwischen dem Gerät und dem Server abzufangen.
Verwenden Sie ein professionelles Tool, um das Problem „Serveridentität kann nicht verifiziert werden“ zu beheben.
4Easysoft iOS-Systemwiederherstellung ist ein umfassendes Tool, das speziell für iOS-Geräte entwickelt wurde. Es hilft nicht nur bei der Behebung des Problems „iPhone kann den Server nicht verifizieren“, sondern sichert und stellt auch wichtige Daten auf Ihrem iOS-Gerät wieder her. Darüber hinaus repariert es Ihr iPhone zuverlässig, wenn es einfriert, abstürzt oder einen schwarzen Bildschirm anzeigt.
Kann verschiedene Systemprobleme beheben, darunter schwarze Bildschirme und den Wiederherstellungsmodus.
Unterstützt die vorab erstellte Datensicherung aller Gerätedaten, um Datenverlust zu verhindern.
Verwaltet Multimediadateien auf iOS-Geräten komfortabel.
Die intuitive Bedienung ermöglicht es selbst unerfahrenen Nutzern, sie mühelos zu beherrschen.
100% Sicher
100% Sicher
Schritt 1Verbinden Sie Ihr iPhone mit Ihrem Computer. Klicken Sie nach dem Start des Programms auf „Start“ und anschließend auf die Schaltfläche „Reparieren“, um mit der weiteren Reparatur fortzufahren.
Schritt 2Das Programm zeigt die verfügbaren Reparaturmodi an. Wählen Sie den Modus, der Ihren Bedürfnissen entspricht, sowie die korrekte Kategorie, den Typ und das Modell Ihres Geräts.
Schritt 3Folgen Sie anschließend den Anweisungen, um die benötigten Firmware-Dateien herunterzuladen. Klicken Sie auf „Weiter“, um den Reparaturvorgang zu starten.
Überprüfen Sie die Datums- und Zeiteinstellungen, um die Gültigkeit zu gewährleisten.
Die Validierung von Serverzertifikaten ist auf die korrekte Systemzeit angewiesen. Sind die Datums- und Zeiteinstellungen Ihres Geräts nicht korrekt, kann dies zu einem Fehler bei der Zertifikatsvalidierung führen. In diesem Fall können Sie die Datums- und Zeiteinstellungen Ihres iPhones überprüfen, um Probleme mit der Servervalidierung zu beheben.
Schritt 1Öffnen Sie die Einstellungen, tippen Sie auf „Allgemein“ und anschließend auf „Datum & Uhrzeit“. Stellen Sie sicher, dass die Option „Automatisch einstellen“ aktiviert ist.
Schritt 2Falls es bereits eingeschaltet ist, die Uhrzeit aber immer noch nicht stimmt, schalten Sie die automatischen Einstellungen aus, stellen Sie die Uhrzeit manuell ein und schalten Sie es dann wieder ein.
Safari-Daten löschen, um Zertifikate erneut zu überprüfen
Durch das Löschen des Browser-Caches, des Verlaufs und der auf Ihrem Gerät gespeicherten Website-Zertifikatsinformationen lädt Ihr iPhone beim nächsten Besuch oder der nächsten Verbindung zu einem Server die aktuellsten SSL/TLS-Zertifikate herunter. Systemfehler treten häufig auf, weil Safari oder iOS abgelaufene, beschädigte oder inkompatible Zertifikate zwischengespeichert haben, wodurch E-Mails oder Websites die Identität des Servers nicht ordnungsgemäß überprüfen können.
Schritt 1Öffnen Sie die Einstellungen-App, scrollen Sie zu „Safari“ und tippen Sie darauf. Gehen Sie zu „Erweitert“ und tippen Sie dann auf „Website-Daten“.
Schritt 2Tippen Sie auf „Verlauf und Websitedaten löschen“. Wählen Sie im daraufhin angezeigten Bestätigungsfenster „Verlauf und Daten löschen“.
Schritt 3Nach Abschluss des Vorgangs öffnen Sie Ihre E-Mail oder die entsprechende Website erneut, damit Ihr iPhone das Serverzertifikat erneut überprüfen kann.
Netzwerkkonfiguration zurücksetzen, um Interferenzdaten zu löschen
Netzwerk zurücksetzen Durch das Zurücksetzen der Einstellungen können auch zwischengespeicherte Daten oder Fehlkonfigurationen in den Netzwerkeinstellungen behoben werden, die den SSL/TLS-Handshake-Prozess beeinträchtigen könnten. Dieser Reset löscht solche temporären Daten und behebt somit anhaltende Probleme, bei denen das iPhone den Server nicht verifizieren kann.
Schritt 1Tippen Sie auf „Einstellungen“, suchen Sie dann „Allgemein“ und „iPhone übertragen oder zurücksetzen“. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“ und wählen Sie dann im Popup-Menü „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“ aus.
Schritt 2Geben Sie Ihren Gerätepasscode ein, um die Aktion zu bestätigen. Nach dem Neustart werden die Standardnetzwerkeinstellungen automatisch wiederhergestellt.
Fügen Sie das E-Mail-Konto erneut hinzu, um SSL zu aktualisieren.
Manchmal lässt sich das Problem „Serveridentität konnte nicht verifiziert werden“ auch beheben, indem man das E-Mail-Konto vom iPhone entfernt und anschließend wieder hinzufügt. Die Mail-App ist häufig die Ursache dieses Fehlers. Durch das erneute Hinzufügen des Kontos werden der SSL-Handshake und die Zertifikatsprüfung aktualisiert.
Schritt 1Öffnen Sie die Einstellungen und dann „E-Mail“. Tippen Sie auf „Konten“, wählen Sie das problematische E-Mail-Konto aus und wählen Sie „Konto löschen“.
Schritt 2Kehren Sie zur Kontoliste zurück, wählen Sie „Konto hinzufügen“ und geben Sie die Kontoinformationen erneut ein. Überprüfen Sie nach dem Speichern der Einstellungen, ob das Problem behoben ist.
iOS-System aktualisieren, um Serververifizierungsfehler zu beheben
Das iOS-Update enthält die neuesten Sicherheitspatches und Aktualisierungen des Zertifikatsspeichers. Durch die Installation der neuesten von Apple veröffentlichten Systemversion werden bekannte SSL/TLS-Validierungsfehler behoben.
Schritt 1Stellen Sie eine WLAN-Verbindung her und vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät über ausreichend Akkuleistung verfügt. Öffnen Sie die Einstellungen, gehen Sie zu Allgemein und suchen Sie nach Software-Update.
Schritt 2Falls ein Update verfügbar ist, tippen Sie auf „Herunterladen und installieren“. Ihr Gerät wird nach Abschluss der Installation automatisch neu gestartet.
iPhone zum Neustart zwingen, um den temporären Speicher zu löschen
Sollte keine der oben genannten Methoden das Problem beheben, können Sie Ihr iPhone neu starten. Ein Neustart erzwingt einen Neustart, der temporäre Daten und angehaltene Prozesse löscht und so vorübergehende Softwarefehler behebt, die zu SSL-Verifizierungsfehlern führen können.
iPhone 5 und ältere Modelle:
Schritt sHalten Sie die obere Taste gedrückt, bis der Schieberegler „Ausschalten“ erscheint. Ziehen Sie den Schieberegler, um Ihr iPhone auszuschalten.
iPhone 6/7/8:
Schritt 1Halten Sie die Seitentaste gedrückt, bis der Schieberegler „Zum Ausschalten schieben“ erscheint. Ziehen Sie den Schieberegler, um Ihr iPhone auszuschalten.
Schritt 2Drücken und halten Sie die Seitentaste erneut, bis das Apple-Logo erscheint, um Ihr iPhone einzuschalten.
iPhone X und spätere Modelle:
Schritt 1Halten Sie die Leiser-Taste und die Seitentaste gleichzeitig gedrückt, bis der Schieberegler „Zum Ausschalten schieben“ erscheint.
Schritt 2Ziehen Sie den Schieberegler, um Ihr iPhone auszuschalten. Halten Sie die Seitentaste gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint, um es wieder einzuschalten.
SSL deaktivieren, um die Verifizierung zu umgehen und Zertifikate hinzuzufügen
Als letzten Ausweg können Sie SSL deaktivieren. Da die Deaktivierung von SSL die Sicherheit verringert, sollten Sie diese Methode nur anwenden, wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert. Dadurch werden die Zertifikatsprüfungen des Systems umgangen, sodass Ihr iPhone vorübergehend eine Verbindung zu Mailservern oder anderen Diensten herstellen kann. Sie müssen das Serverzertifikat manuell hinzufügen oder als vertrauenswürdig einstufen, um die Verbindung aufrechtzuerhalten.
Schritt 1Öffnen Sie die Einstellungen, gehen Sie zu „E-Mail“ und tippen Sie auf „Konten“. Wählen Sie das problematische E-Mail-Konto aus.
Schritt 2Tippen Sie auf „Konto“, um die Kontodaten erneut einzugeben. Scrollen Sie nach unten oder tippen Sie auf „Erweitert“. Suchen Sie den Schalter „SSL verwenden“ und deaktivieren Sie ihn.
Schritt 3Kehren Sie zur vorherigen Ebene zurück, speichern Sie die Änderungen und beenden Sie das Programm. Versuchen Sie anschließend, das E-Mail-Konto erneut zu verbinden, um zu prüfen, ob das Senden und Empfangen von Nachrichten nun funktioniert.
Abschluss
Der Fehler „Serveridentität konnte nicht verifiziert werden“ auf iPhones lässt sich in der Regel mithilfe von Systemreparaturtools oder einfachen Einstellungsänderungen beheben. Sie können mit dem einfachsten Schritt beginnen – der Überprüfung von Datum und Uhrzeit – und verschiedene Methoden nacheinander ausprobieren. Alternativ können Sie eine unkomplizierte und effektive Lösung mit professionellen Tools wie … wählen. 4Easysoft iOS-SystemwiederherstellungDies bietet eine umfassendere Lösung, wenn einfachere Methoden versagen, und gewährleistet gleichzeitig die Sicherheit Ihrer Daten.
100% Sicher
100% Sicher