Scannen Sie Ihre iOS-Geräte vollständig und löschen Sie alle Junk-Dateien auf Ihrem iPhone, iPad und iPod
So deaktivieren Sie das private Surfen für sichereres und nachverfolgbares Surfen
Wenn Sie schon einmal den Inkognito- oder Privatmodus verwendet haben, wissen Sie, dass er Ihren Browserverlauf verbirgt. Manchmal möchten Sie ihn jedoch deaktivieren – sei es, um Aktivitäten zu überwachen, wichtige Websites im Auge zu behalten oder sicherere Surfgewohnheiten zu gewährleisten. Wenn Sie lernen, den privaten Modus zu deaktivieren, können Sie Ihre Online-Aktivitäten wieder einsehen und Ihr Gerät besser kontrollieren. In dieser Anleitung erklären wir zunächst, was der private Modus eigentlich ist, und führen Sie dann durch die Schritte zum Deaktivieren in gängigen Browsern wie Chrome, Safari und Firefox. Abschließend erläutern wir, wie Sie mit einem leistungsstarken Cleaner unsichere Daten löschen und Ihr Gerät reibungslos nutzen können.
Führerliste
Teil 1. Was ist der private Browsermodus? Teil 2. So deaktivieren Sie das private Surfen in Chrome Teil 3. So deaktivieren Sie das private Surfen in Safari Teil 4. So deaktivieren Sie das private Surfen in Firefox Teil 5. Verwenden Sie einen leistungsstarken Cleaner, um unsichere Daten zu bereinigenTeil 1. Was ist der private Browsermodus?
Sie haben wahrscheinlich schon einmal den „Privatmodus“ oder „Inkognitomodus“ beim Verwenden Ihres Browsers gesehen. Diese Funktion soll verhindern, dass Ihr Browserverlauf, Ihre Suchaktivitäten und Ihre Cookies gespeichert werden. Klingt praktisch, oder? Aber sie ist nicht immer perfekt – und deshalb suchen viele Leute irgendwann nach einer Möglichkeit, den privaten Modus zu deaktivieren, um mehr Kontrolle über ihr Surferlebnis zurückzugewinnen.
Folgendes bewirkt privates Surfen wirklich:
• Es verhindert, dass Ihr Browser Ihren Verlauf, Ihre Suchvorgänge und Ihre Anmeldungen speichert.
• Es macht Sie online nicht völlig unsichtbar – Websites, Ihr Internetanbieter oder Ihr Schul-/Arbeitsnetzwerk können Ihre Aktivitäten weiterhin verfolgen.
• Es eignet sich hervorragend für den vorübergehenden Gebrauch, ist jedoch nicht so hilfreich, wenn Sie den Überblick über die von Ihnen besuchten Websites behalten möchten.
Viele Nutzer fragen sich auch, wie sie den privaten Browser auf dem iPhone, iPads und Desktop-Computern deaktivieren können, da dieser oft hinderlich ist, wenn man den Verlauf für Recherche, Arbeit oder die Kindersicherung benötigt. Genau darauf gehen wir in den nächsten Abschnitten ein – Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Deaktivieren des privaten Browsers in verschiedenen Browsern und Geräten.
Teil 2. So deaktivieren Sie das private Surfen in Chrome
Der private Modus von Google Chrome heißt Inkognito-Modus und wird von vielen Nutzern genutzt, wenn ihr Browserverlauf nicht gespeichert werden soll. Er eignet sich zwar gut für schnelle Suchvorgänge oder die Anmeldung bei mehreren Konten, verbirgt aber auch Ihre Aktivitäten vor Ihnen selbst, sodass es schwieriger wird, besuchte Websites wiederzufinden. Deshalb suchen viele Nutzer irgendwann nach einer Möglichkeit, den privaten Modus zu deaktivieren, um ihren Browserverlauf wieder im Blick zu behalten. Die gute Nachricht: Das Deaktivieren des privaten Modus in Chrome ist schnell und einfach, egal ob Sie einen Computer oder ein Mobilgerät verwenden.
Auf dem Desktop (Windows/Mac):
Schritt 1Suchen Sie nach dem Inkognito-Fenster. Es hat normalerweise einen dunklen Hintergrund und oben ein „Inkognito“-Symbol.
Schritt 2Klicken Sie zum Beenden einfach auf die Schaltfläche „X“ (Windows) oder die rote Schaltfläche „Schließen“ (Mac).

Schritt 3Öffnen Sie Chrome erneut in einem normalen Fenster und Sie können wieder normal surfen.

Auf Mobilgeräten (Android/iPhone):
1. Tippen Sie auf die quadratische Registerkartenschaltfläche, um alle Ihre geöffneten Fenster anzuzeigen.
2. Wechseln Sie zu den Registerkarten „Inkognito“.
3. Schließen Sie alle, indem Sie wegwischen oder auf „Alle schließen“ tippen.
4. Öffnen Sie einen neuen Chrome-Tab. Es wird nun eine normale Browsersitzung durchgeführt.

Wenn Sie sich gefragt haben, wie Sie das private Surfen deaktivieren können, können Sie den Vorgang in Chrome ganz einfach mit wenigen Fingertipps oder Klicks durchführen.
Teil 3. So deaktivieren Sie das private Surfen in Safari
Eine der am häufigsten genutzten Funktionen von Apple-Nutzern. Sie ist zwar hilfreich, um Suchanfragen und Websites vorübergehend zu verbergen, kann aber manchmal frustrierend sein, wenn Sie Ihren Verlauf speichern oder Ihre Aktivitäten überwachen möchten. Viele fragen, wie man das private Surfen auf dem iPhone oder iPad deaktiviert. Dabei ist die Vorgehensweise eigentlich ganz einfach. Wir zeigen Ihnen, wie es auf dem Desktop und auf dem Handy funktioniert.
Auf dem Mac (Desktop):
1.Wenn Sie in der Adressleiste von Safari das Wort „Privat“ sehen, befinden Sie sich derzeit im privaten Modus.
2. Schließen Sie das private Fenster, indem Sie auf die rote Schaltfläche „Schließen“ klicken.
3. Öffnen Sie ein neues Safari-Fenster und Sie kehren zum normalen Surfen zurück.

Auf dem iPhone/iPad (mobil):
1. Starten Sie den Safari-Browser und tippen Sie auf das Tab-Symbol (zwei überlappende Quadrate unten).
2. Tippen Sie unten in der Mitte auf „Privat“, um zurück zu Ihren „Tabs“ oder Ihrer „Startseite“ zu wechseln.
3. Dadurch wird das private Surfen beendet und Sie kehren zur normalen Safari-Ansicht zurück.

Mit nur wenigen Fingertipps können Sie den privaten Modus beenden und zu Ihrem normalen Surferlebnis zurückkehren. So behalten Sie viel einfacher den Überblick über die von Ihnen besuchten Websites.
Teil 4. So deaktivieren Sie das private Surfen in Firefox
Firefox bietet eine eigene Version des privaten Modus namens „Privates Fenster“. Wie andere Browser ist auch dieser so konzipiert, dass Ihr Browserverlauf nicht lokal gespeichert wird. Obwohl dies manchmal praktisch ist, suchen viele Benutzer irgendwann nach einer Möglichkeit, den privaten Browsermodus zu deaktivieren, weil sie einfacher auf ihren Browserverlauf zugreifen oder die besuchten Seiten verwalten möchten. Glücklicherweise vereinfacht Firefox diesen Vorgang sowohl auf dem Desktop als auch auf Mobilgeräten.
Auf dem Desktop (Windows/Mac):
1. Ein privates Fenster in Firefox hat oben ein violettes Maskensymbol.
2. Schließen Sie dieses Fenster, indem Sie auf die Schaltfläche „X“ (Windows) oder die rote Schaltfläche „Schließen“ (Mac) klicken.
3.Öffnen Sie Firefox erneut und es wird im normalen Browsermodus geladen.

Sobald Sie Ihre privaten Tabs oder Fenster geschlossen haben, kehrt Firefox in den Standard-Browsermodus zurück, in dem Ihr Verlauf und Ihre Suchvorgänge für einen späteren einfacheren Zugriff gespeichert werden.
Teil 5. Verwenden Sie einen leistungsstarken Cleaner, um unsichere Daten zu bereinigen
Selbst nachdem Sie herausgefunden haben, wie Sie das private Surfen deaktivieren oder Inkognito-Tabs schließen, können auf Ihrem iPhone oder iPad immer noch Spuren riskanter oder unnötiger Daten verbleiben. Hier hilft ein Tool wie 4Easysoft iPhone-Reiniger ist praktisch. Es wurde entwickelt, um Ihr Gerät gründlich zu reinigen und unsichere Dateien, versteckten Datenmüll und persönliche Spuren zu entfernen, die beim privaten Surfen entstehen können. Wenn Sie schon einmal nach einer Möglichkeit gesucht haben, das private Surfen auf dem iPhone zu deaktivieren, aber gleichzeitig Ihre Daten noch besser schützen möchten, ist dieses Tool eine kluge Wahl.

Bereinigen Sie versteckte Junk-Dateien und temporäre Daten sicher.
Entfernen Sie persönliche Spuren, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Gibt Speicherplatz frei, damit Ihr iPhone schneller läuft.
Benutzerfreundliche Benutzeroberfläche, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Benutzer geeignet ist.
100% Sicher
100% Sicher
Schritt 1Öffnen Sie 4Easysoft iPhone Cleaner auf Ihrem Computer und verbinden Sie Ihr iPhone per USB-Kabel. Tippen Sie nach dem Start auf „Vertrauen“, um den Zugriff zu ermöglichen.

Schritt 2Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird eine Übersicht über den Speicherplatz Ihres iPhones angezeigt – belegter und verfügbarer Speicherplatz und mehr. Für weitere Details wie Modell, Nummer oder Seriennummer klicken Sie auf „Weitere Informationen“.

Schritt 3Klicken Sie auf „Schnellscan“. Das Programm sucht nach Junk-Dateien und unnötigen Daten. Überprüfen Sie nach dem Scan die Ergebnisse und klicken Sie auf „Löschen“, um sofort Speicherplatz freizugeben.

Auf diese Weise lernen Sie nicht nur, wie Sie den privaten Browsermodus deaktivieren, sondern stellen auch sicher, dass Ihr Gerät sicher und sauber bleibt und reibungslos funktioniert.
Abschluss
Privates Surfen kann in solchen Situationen nützlich sein, ist aber nicht immer die beste Option, wenn Sie Ihren Verlauf überwachen, die Surfgewohnheiten Ihrer Kinder im Auge behalten oder einfach Ihr Online-Verhalten besser im Griff haben möchten. Da Sie gerade gelernt haben, wie Sie das private Surfen auf iPhone, iPad, Chrome, Safari und Firefox deaktivieren, können Sie Ihr Surfverhalten wieder selbst bestimmen. Wenn Sie noch einen Schritt weitergehen möchten, bietet ein effektives Tool wie 4Easysoft iPhone-Reiniger kann sicherstellen, dass Ihre Geräte frei von unerwünschten Dateien und festsitzendem Datenmüll sind. Es ist die beste Wahl, um sicherzustellen, dass Ihr iPhone sauber und übersichtlich bleibt und mit optimaler Leistung läuft.
100% Sicher
100% Sicher