Konvertieren, bearbeiten und komprimieren Sie Videos/Audios in über 1.000 Formaten in hoher Qualität.
Ein Einkaufsführer: Die 9 besten Prozessoren für die Videobearbeitung
Das Herzstück jedes Bearbeitungsprojekts ist der Prozessor, insbesondere bei komplexen Aufgaben. Zweifellos kann der optimale Prozessor für die Videobearbeitung Ihren Workflow entscheidend verbessern. Wie finden Sie den besten Prozessor? In diesem Beitrag entdecken Sie nicht nur die 9 besten Prozessoren für die Videobearbeitung, sondern erfahren auch, was sie ausmacht und worauf Sie achten müssen, um den besten Prozessor zu finden. Optimieren Sie Ihre Videobearbeitung noch heute!
Führerliste
Was Sie für den besten Prozessor beachten müssen Die 9 besten Prozessoren für die Videobearbeitung [Vergleichstabelle am Ende] Bonus-Tipp: Der beste Video-Editor für Low-End-CPUsWas Sie für den besten Prozessor beachten müssen
Die Wahl des besten Prozessors kann zunächst schwierig sein. Beachten Sie daher einige wichtige Faktoren, um die Auswahl zu erleichtern. Achten Sie bei der Auswahl des besten Prozessors für die Videobearbeitung darauf, dass die CPU Ihren Anforderungen an Bearbeitung, Export und mehr gerecht wird. Im Folgenden erfahren Sie mehr:
● Anzahl der Kerne. Eine hohe Auflösung wie 4K, insbesondere 8K, profitiert deutlich von Prozessoren mit mehreren Kernen. Eine höhere Kernanzahl ermöglicht besseres Multitasking, schnellere Renderzeiten und eine flüssigere Bearbeitung.
● Taktfrequenz. Da dieser bestimmt, wie schnell ein Prozessor Anweisungen ausführen kann, kann ein höherer Wert die Leistung verbessern, was sich hauptsächlich auf die Echtzeitbearbeitung oder Vorschau auswirkt.
● Cache-Größe. Wie die beiden anderen kann eine größere Cache-Größe die Zeit, die der Prozessor zum Abrufen verwendeter Daten benötigt, erheblich verkürzen und so die Gesamtleistung bei Aufgaben wie dem Rendering verbessern. Sie eignet sich deutlich besser für die Bearbeitung komplexer Aufgaben.
● Architektur. Neuere Modelle bieten eine verbesserte Leistung in jedem Kern und eine höhere Energieeffizienz, was eine schnellere Verarbeitung ermöglicht. Wenn Sie sich für ein Modell mit der neuesten Architektur entscheiden, bleibt Ihre CPU lange einsatzbereit.
● Kompatibilität. Es geht nicht nur darum, den besten CPU-Prozessor für die Videobearbeitung mit höherer Kernanzahl, Geschwindigkeit usw. auszuwählen; er muss auch mit Ihrem Motherboard kompatibel sein, vor allem, wenn Sie auf ein neues System upgraden möchten.
Die 9 besten Prozessoren für die Videobearbeitung [Vergleichstabelle am Ende]
Wie Sie oben gesehen haben, ist es wichtig, auf hohe Kernanzahl, Geschwindigkeit und Effizienz zu achten, um den besten Prozessor für Videobearbeitung und Gaming zu haben. Hier sind einige der besten Prozessoren für die Videobearbeitung, jeder mit einer einzigartigen Stärke, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Benutzer gerecht wird.
1. AMD Ryzen 7 9800X3D

Den Auftakt unserer Liste der besten Prozessoren für die Videobearbeitung bildet der AMD Ryzen 7 9800X3D. Dank seiner hochmodernen 3D-V-Cache-Technologie ist er eine Top-Wahl und steigert die Leistung bei Multithread-Aufgaben. Mit 8 Kernen und 16 Threads bietet er die perfekte Balance aus Effizienz und Leistung für Videobearbeitungsanwendungen und zeichnet sich durch herausragende Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben mit hohem Datenvolumen aus.
2. Intel Core i5-13600K

Als nächstes kommt der Intel Core i5-13600K – eine hervorragende Wahl für alle, die starke Leistung zu einem erschwinglichen Preis suchen. Mit 14 Kernen, hohem Basistakt und Turbo-Boost-Funktionen ist er einer der besten Intel-Prozessoren für die 4K-Videobearbeitung. Er bewältigt auch Multithread-Workloads mit Leichtigkeit und ist somit ideal für Rendering und Export.
3. Intel Core Ultra 9 285K

Eine weitere hervorragende Intel-Option ist der Ultra 9 285K. Er verfügt über 24 Kerne und 32 Threads und überzeugt durch Multi-Core-Leistung, einschließlich hochauflösender Videobearbeitung, 3D-Rendering und komplexer visueller Effekte. Dieser optimale Prozessor für die Videobearbeitung liefert außergewöhnliche Ergebnisse, selbst bei 8K-Projekten.
4. AMD Ryzen 7 9700X

Der Wechsel zum AMD Ryzen 7 9700X bietet eine beeindruckende Kombination aus Geschwindigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser optimale Prozessor für Videobearbeitung ist mit der Zen 4-Architektur ausgestattet und bietet deutlich verbesserte Taktraten. Er verfügt über 8 Kerne und 16 Threads und bietet exzellente Videobearbeitung und schnelles Rendering.
5. AMD Threadripper 7980x

Für anspruchsvolle Profis ist der MD Threadripper 7980X möglicherweise der beste AMD-Prozessor für die Videobearbeitung. Dank seiner unübertroffenen Multithread-Leistung sorgt diese CPU dafür, dass selbst komplexeste Projekte schnell erledigt werden! Dank 64 Kernen und 128 Threads eignet er sich optimal für die Bewältigung anspruchsvollster Bearbeitungsaufgaben.
6. AMD R5 7600

Jetzt geht es in die budgetfreundlichere Kategorie: Der AMD R6 7600 verfügt über 6 Kerne und 12 Threads und eignet sich perfekt für 1080p-Aufgaben und leichte 4K-Projekte. Dieser Prozessor für Videobearbeitung bietet solide Geschwindigkeit und Energieeffizienz und ist somit eine hervorragende Option für Einsteiger.
7. Intel Core i9-14900K

Der Intel Core i9-14900K ist der beste Prozessor für Videobearbeitung – ideal für alle, die Wert auf Spitzenleistung legen. Dank Turbo-Boost-Technologie steigert dieser Prozessor die Taktfrequenz zusätzlich. Außerdem bewältigt er Multithread-Aufgaben mit 24 Kernen und 32 Threads. Ob hochauflösende Videos oder komplexe Effekte – dieser Prozessor sorgt für reibungslose Bearbeitung.
8. AMD Threadripper 7970X

Ein weiteres Kraftpaket von AMD, der Threadripper 7970X, verfügt über 32 Kerne und 64 Threads und bietet Editoren mit großen, hochauflösenden Projekten außergewöhnliche Leistung. Er verfügt außerdem über einen großen Cache und einen großen Arbeitsspeicher, was eine deutlich reibungslosere Verarbeitung komplexer Videodateien ermöglicht und ihn zu einem der besten AMD-Prozessoren für die Videobearbeitung macht.
9. Intel Core i7-13700K

Wenn Sie einen leistungsstarken Prozessor für die Videobearbeitung suchen, der nicht zu teuer ist, ist der Intel Core i7-13700K möglicherweise das Richtige für Sie. Dieser Prozessor verfügt über 16 Kerne und 24 Threads und bietet damit eine hervorragende Multithread-Leistung für die Bearbeitung. Damit ist er ideal für 4K-VideosEs verfügt außerdem über eine hohe Turbo-Taktfrequenz, mit der Bearbeitungsaufgaben schnell und effizient erledigt werden können.
Bester Prozessor für die Videobearbeitung | Kerne/Threads | Basis- und Boost-Taktraten | Cache-Größe | Beste für |
1111AMD Ryzen 7 9800X3D11 | 8/16 | 4,2 und 5,0 GHz | 96 MB | High-End-Videobearbeitung und 4K/8K-Rendering |
Intel Core i5-13600K | 14/20 | 3,5 und 5,1 GHz | 24 MB | 4K-Bearbeitung und allgemeine Verwendung |
Intel Core Ultra 9 285K | 24/32 | 3,7 und 5,6 GHz | 36 MB | Profis mit 8K-Projekten |
AMD Ryzen 7 9700X | 8/16 | 4,5 und 5,4 GHz | 32 MB | Mittelklasse- und 4K-Bearbeitung |
AMD Threadripper 7980X | 64/128 | 2,6 und 4,5 GHz | 256 MB | Extreme Bearbeitung und 8K/3D-Rendering |
AMD Ryzen 5 7600 | 6/12 | 3,8 und 5,1 GHz | 32 MB | Bearbeitung auf Einstiegsniveau; nur 1080p bis leichtes 4K |
Intel Core i9-14800K | 24/32 | 3,0 und 5,4 GHz | 36 MB | 6K/8K-Videobearbeitung |
AMD Threadripper 7970X | 32/64 | 3,4 und 4,5 GHz | 128 MB | Profis mit anspruchsvollen Rendering-Aufgaben |
Intel Core i7-13700K | 16/24 | 3,4 und 5,4 GHz | 30 MB | Mittlere bis anspruchsvolle Bearbeitung mit 4K-Videos |
Bonus-Tipp: Der beste Video-Editor für Low-End-CPUs
Nachdem Sie nun die neun besten Prozessoren für die Videobearbeitung kennen, haben Sie hoffentlich schon einen im Sinn. Die meisten von ihnen sind jedoch nicht so preisgünstig, daher sollten Sie nach einer Videobearbeitungssoftware suchen, die Ihr System nicht überfordert, anstatt den besten Prozessor zu haben. Dafür ist die 4Easysoft Total Video Converter ist eine ausgezeichnete Wahl! Egal ob mit High-End- oder Low-End-Prozessoren, mit diesem Tool können Sie Videos bearbeiten, in Ihre gewünschten Formate konvertieren und sogar Videos komprimieren und verbessern, ohne Ihre CPU zu stark zu belasten. Unabhängig von Ihrem Filmmaterial, 720p, 1080p, oder sogar 4K, 4Easysoft sorgt für einen reibungslosen Ablauf während des Bearbeitungsprozesses.

Es verfügt über Trimmen, Zuschneiden, Zusammenführen, Videoeffekte und weitere Bearbeitungstools.
Optimiert für schnelles Video-Rendering, selbst auf Low-End-CPUs, ohne Qualitätsverlust.
Anpassbare Ausgabeeinstellungen, z. B. Format, Auflösung, Bildrate usw.
Bietet eine Echtzeitvorschau, um jede angewendete Bearbeitung und Ausgabequalität zu überprüfen.
100% Sicher
100% Sicher
Abschluss
Wenn Sie die Leistung verschiedener CPUs kennen, können Sie den besten Prozessor für die Videobearbeitung auswählen. Im heutigen Beitrag haben Sie erfahren, welche Faktoren den besten Prozessor für ein reibungsloses Bearbeitungserlebnis ausmachen. Von preisgünstig bis leistungsstark – hier finden Sie den perfekten Prozessor für Ihre Videobearbeitungsaufgaben. Bei Low-End-CPUs hingegen ist die 4Easysoft Total Video Converter ist Ihre beste Wahl! Dank seiner Benutzerfreundlichkeit und robusten Bearbeitungsfunktionen, ohne Ihr System zu belasten, ist es Ihr Freund, wenn Sie noch keine leistungsstarke Hardware kaufen möchten und dennoch ein atemberaubendes Video in hoher Qualität gewährleisten möchten.
100% Sicher
100% Sicher