Konvertieren, bearbeiten und komprimieren Sie Videos/Audios in über 1.000 Formaten in hoher Qualität.
Freischalten der Videobearbeitungsfunktionen von Lightroom [Leitfaden 2025]
„Kann Lightroom Videos bearbeiten?“, fragen sich viele Nutzer, da es als leistungsstarker Bildeditor gilt. Überraschenderweise bietet Lightroom tatsächlich eine Reihe von Videobearbeitungswerkzeugen. Welche Lightroom-Videobearbeitungswerkzeuge gibt es? Dieser Artikel stellt die besten Funktionen zur Optimierung Ihrer Aufnahmen in Lightroom vor – von einfachen Anpassungen und Farbkorrekturen bis hin zu leistungsstärkeren Techniken. Später erfahren Sie mehr darüber, wie Sie professionelle Ergebnisse erzielen.
Führerliste
Einführung in Lightroom: Videobearbeitungsfunktionen und deren Verwendung Der beste Weg, Ihre Videos unter Windows/Mac zu bearbeiten und zu verbessernEinführung in Lightroom: Videobearbeitungsfunktionen und deren Verwendung
Lightroom, in erster Linie ein Fotoeditor, bietet auch verschiedene Videobearbeitungswerkzeuge, mit denen Sie Ihr Filmmaterial mühelos optimieren können. Glücklicherweise sind diese Funktionen intuitiv gestaltet und ermöglichen jedem eine unkomplizierte Bedienung, unabhängig davon, ob Sie mit Lightroom vertraut sind oder nicht. Um die Videobearbeitungswerkzeuge von Lightroom kennenzulernen, sehen Sie sich die folgenden Funktionen an und erfahren Sie, wie Sie sie verwenden:
1. Videodateien importieren
Um mit der Videobearbeitung in Lightroom zu beginnen, importieren Sie zunächst die benötigten Clips. Der Importvorgang in Lightroom ähnelt dem Hochladen von Bildern. Sie können Ihre Videos aus anderen Quellen importieren und im Bibliotheksmodul organisieren. Unabhängig vom Format können Sie schnell und ohne Kompatibilitätsprobleme mit Ihren Inhalten arbeiten.
• Öffnen Sie nach dem Start von Lightroom das Modul „Bibliothek“. Klicken Sie links auf „Importieren“ und wählen Sie die Clips aus, die Sie hochladen möchten. Klicken Sie auf „Importieren“, um sie erfolgreich zum Katalog hinzuzufügen.

2. Grundlegende Anpassungen
Hier sind die grundlegenden Anpassungen im Videobearbeitungsprozess von Lightroom. Wie bei Fotos können Sie auch hier Belichtung, Kontrast, Glanzlichter und weitere Einstellungen anpassen, um das Gesamtbild Ihres Filmmaterials zu verbessern. Diese Änderungen werden Bild für Bild vorgenommen, um ein einheitliches Erscheinungsbild Ihrer Inhalte zu gewährleisten.
• Klicken Sie im Modul „Bibliothek“ oder „Entwickeln“ auf Ihr Video und ändern Sie dann mit den Schiebereglern im Bedienfeld „Grundeinstellungen“ Belichtung, Kontrast, Schatten und mehr.
• Verschieben Sie anschließend den Schieberegler „Weißabgleich“, um die Temperatur und den Farbton Ihres Videos zu ändern. Anschließend können Sie die Schieberegler „Klarheit“ und „Textur“ feinjustieren, um Tiefendetails hinzuzufügen.

3. Farbkorrektur und Tonwertkurven
Ein weiteres wichtiges Videobearbeitungstool in Lightroom sind die Farbkorrektur und die Tonwertkurven. Mit diesen beiden Werkzeugen können Sie Ihren Videos eine bestimmte Stimmung oder einen bestimmten Stil verleihen. Mit HSL/Farbe können Sie Sättigung, Luminanz und Farbton festlegen. Mit der Tonwertkurve können Sie Helligkeit und Kontrast von Lichtern, Schatten und Mitteltönen anpassen.
• Gehe zum Modul „Entwickeln“ und scrolle nach unten, um das Bedienfeld „HSL/Farbe“ zu finden. Passe dort Farbton, Sättigung und Luminanz mit den Schiebereglern an, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Scrollen Sie anschließend zum Bereich „Tonwertkurve“ und passen Sie die Kurve an, um Helligkeit und Kontrast anzupassen. Sie können auch auf die Linie klicken und sie ziehen, um die Lichter, Schatten und Mitteltöne zu beeinflussen.

4. Voreinstellungen anwenden
Nach der Farbkorrektur und allem Drum und Dran präsentiert Ihnen Lightroom auch vordefinierte Einstellungen für Ihr Video. Ob Sie einen Vintage-Look, einen filmischen Touch oder einfach nur eine natürliche Farbgebung für Ihr Filmmaterial wünschen – mit den Voreinstellungen der Lightroom-Videobearbeitungsfunktionen verleihen Sie Ihrem Video alles mit nur einem Klick!
• Öffnen Sie im Modul „Entwickeln“ links das Fenster „Vorgaben“. Durchsuchen Sie die integrierten Vorgaben des Programms. Alternativ können Sie eine gespeicherte Vorgabe auswählen und anklicken, um sie auf Ihr Video anzuwenden.
• Vergessen Sie nicht, nach der Anwendung die Intensität des Effekts durch Ändern der einzelnen Einstellungen zu ändern.

5. Videozuschneiden
Videos zuschneiden Mit Lightroom können Sie unerwünschte Videoteile entfernen oder das Seitenverhältnis ändern. Sie können Ihr Video einfach zuschneiden, um einen bestimmten Bereich hervorzuheben oder es in eine gewünschte Bildgröße einzupassen. Obwohl dieses Lightroom-Videobearbeitungstool nicht die gleichen erweiterten Optionen wie andere Editoren bietet, ist es beim Zuschneiden von Videos effektiv.
• Klicken Sie im Modul „Entwickeln“ auf Ihr Video und wählen Sie dann das Werkzeug „Überlagerung zuschneiden“ oder drücken Sie die Taste „R“ auf Ihrer Tastatur.
• Verwenden Sie anschließend die Griffe an den Ecken, um den Rahmen zu ändern. Behalten Sie dabei entweder das ursprüngliche Seitenverhältnis bei oder passen Sie es Ihren Wünschen an. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste, um die Änderung zu übernehmen.

6. Abspielen Ihres Videos
Nach all diesen Videobearbeitungen bietet das Lightroom-Videobearbeitungstool auch die Vorschau Ihres Videoclips an. So können Sie die vorgenommenen Bearbeitungen überprüfen, um zu sehen, ob alles Ihren Wünschen entspricht, bevor Sie Ihr Projekt exportieren.
• Um ein Video anzusehen, doppelklicken Sie im Modul „Bibliothek“ darauf. Es wird dann in der Lupenansicht angezeigt. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf die Schaltfläche „Wiedergabe“, um das Video zu starten.

7. Exportieren Ihres Videos
Sobald Sie alles fertiggestellt haben und mit den Bearbeitungen der Lightroom-Videobearbeitungsfunktionen zufrieden sind, exportiert das Programm Ihre Videos ganz einfach. Der Editor ermöglicht den Export von Videos in verschiedenen Formaten und Auflösungen und bietet anpassbare Einstellungen für die Freigabe im Internet oder auf anderen Plattformen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
• Wählen Sie Ihr Video aus und klicken Sie unten im Modul „Bibliothek“ auf „Exportieren“. Legen Sie anschließend im Dialogfeld „Exportieren“ das gewünschte Format, die Auflösung und die Einstellungen fest. Geben Sie einen Ordnerpfad an und klicken Sie auf „Exportieren“, um Ihr Video zu speichern.

Der beste Weg, Ihre Videos unter Windows/Mac zu bearbeiten und zu verbessern
Fanden Sie die Videobearbeitungsfunktionen von Lightroom nicht so fortschrittlich und gleichzeitig benutzerfreundlich? Beachten Sie dazu die 4Easysoft Total Video Converter Für die Videobearbeitung. Lightroom bietet zwar nur grundlegende Bearbeitungsfunktionen, dieses Programm bietet jedoch ein umfassenderes Allround-Tool zur Verwaltung, Konvertierung und Bearbeitung von Videodateien. Der leistungsstarke Editor enthält Trimmer, Cropper, Rotator und Combiner. Sie können Ihren Videos sogar Filter, Effekte und mehr hinzufügen. Da es viele Dateiformate unterstützt, können Sie jedes Video mit diesem Tool bearbeiten. Überprüfen Sie anschließend, wie Ihr Video aussieht, bevor Sie die Änderungen abschließen. Erfahren Sie mehr über diese Alternative zu Lightroom und lernen Sie im Folgenden, wie Sie Ihr Video bearbeiten und optimieren.
Merkmale:
• Kann Ihre Videos trimmen, zuschneiden, drehen und mit Effekten, Wasserzeichen usw. versehen.
• Stellen Sie sicher, dass während und nach dem Bearbeitungsprozess kein Qualitätsverlust auftritt.
• Ermöglicht Ihnen die Steuerung der Videoauflösung, Bildrate und weiterer Parameter.
• Es wird eine Echtzeitvorschau bereitgestellt, um jede vorgenommene Bearbeitung zu überprüfen.
100% Sicher
100% Sicher
Schritt 1Öffne das 4Easysoft Total Video Converter und gehe direkt zum „MV Maker“-Widget oben. Klicke auf „Hinzufügen“, um alle Clips hochzuladen, die du bearbeiten möchtest. Alternativ kannst du die Schaltflächen „Vor“ und „Hinten“ verwenden, um die Clips automatisch in der gewünschten Reihenfolge zu platzieren.

Schritt 2Klicken Sie auf „Bearbeiten“, um das Editorfenster zu öffnen. Nutzen Sie dort den Reiter „Drehen & Zuschneiden“, um die Position Ihres Videos anzupassen. Wenden Sie im Reiter „Effekte & Filter“ Effekte und Filter an und passen Sie diese an. ein Wasserzeichen hinzufügen (Text oder Bild) auf der Registerkarte „Wasserzeichen“.
Wenn Sie nun Hintergrundmusik benötigen, gehen Sie zur Registerkarte „Audio“, um einen Soundtrack hinzuzufügen, und für Untertitel gehen Sie zur folgenden Registerkarte „Untertitel“.

Schritt 3Kehren Sie zum Hauptbildschirm zurück und wählen Sie ein gewünschtes Design aus. Im rechten Bereich sehen Sie, wie es angewendet wird.

Gehen Sie anschließend zu „Einstellungen“, um bei Bedarf einen Vor- oder Nachtitel hinzuzufügen. Hier können Sie Hintergrundmusik hinzufügen und im Bereich „Audiospur“ Effekte wie Loop-Wiedergabe, Ein- und Ausblenden und mehr anwenden.

Schritt 4Wenn Sie mit der Bearbeitung zufrieden sind, wechseln Sie zur Registerkarte „Exportieren“, um das passende Format, die Auflösung und die Einstellungen für Ihr Video auszuwählen. Klicken Sie anschließend auf „Export starten“, um Ihr Projekt aus dieser Lightroom-Videobearbeitungsalternative zu speichern.

Abschluss
Zusammenfassend haben Sie gesehen und gelernt, Lightroom-Videobearbeitung Funktionen hier, einschließlich der grundlegenden Anpassungen, Zuschneiden, Farbkorrektur usw. Es ist jedoch nicht so vollständig optimiert wie andere dedizierte Video-Editoren. Dieser Beitrag stellt Ihnen also vor 4Easysoft Total Video Converter Für eine robustere Lösung. Es bietet eine breite Palette an Videobearbeitungs- und Konvertierungstools, die alle für einen reibungslosen Workflow konzipiert sind und die hohe Originalqualität beibehalten. Wenn Sie nach einer Komplettlösung für die Videobearbeitung suchen, beenden Sie Ihre Suche jetzt, denn 4Easysoft ist die klare Wahl.
100% Sicher
100% Sicher